Workshop-Reihe: Azubis finden, binden und weiterbilden - Arbeitgeberattraktivität steigern

Datum: 04.12.2023, 09:00 — 04.12.2023, 16:30
Ort: Villa Weiss, Luitpoldstr. 10, Helmbrechts

Workshop-Reihe: Azubis finden, binden und weiterbilden - Arbeitgeberattraktivität steigern

Sie kennen das! Es wird immer schwieriger, Auszubildende zu finden, die den gestiegenen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden.

Die „Richtigen“ zu finden und diese im Unternehmen zu halten ist umso bedeutender, da dem Fachkräftemangel nur mit der konsequenten Ausbildung von „Eigengewächsen“ dauerhaft erfolgreich beizukommen ist.

In der Workshop-Reihe „Azubis finden, binden und weiterbilden“ werden die aktuellen Herausforderungen thematisiert und gemeinsam mit den Teilnehmern neue und innovative Lösungsansätze (u. a. mit der Methode LEGO® Serious Play®) erarbeitet.

Ziel ist es, Sie bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels so zu unterstützen, dass Sie als Unternehmermarke auch weiterhin attraktiv sind und für die potenziellen Auszubildenden interessanter sind als andere Unternehmen. Zeigen Sie nach außen, dass Sie im Bereich Ausbildung absolute Spitzenperformance abliefern!

Die Workshopreihe ist zunächst auf vier eintägige Workshops ausgelegt, die jeweils im Abstand von ca. 2 Monaten stattfinden. Zwischen den Workshops hat somit jedes beteiligte Unternehmen die Möglichkeit, die im Workshop erarbeiteten Ideen in die Umsetzung zu bringen

Hier der Termin und Ort für den ersten von vier Workshops:

  • 04.12.2023, Villa Weiss, Luitpoldstraße 10 in Helmbrechts

ie Teilnahmegebühr beträgt pro Baustein und Teilnehmer 349 EUR (incl. Tagungspauschale, zzgl. MwSt.). Für Mitglieder des Vereins „Wirtschaftsregion Hochfranken e. V." beträgt die Teilnahmegebühr 299 EUR (incl. Tagungspauschale, zzgl. MwSt.).

Sie profitieren in mehrfacher Hinsicht von den jeweils eintägigen Workshops:

  1. Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten: was funktioniert gut, womit konnte bislang kein Erfolg erzielt werden? Jeder profitiert von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer. Bei der Zusammensetzung achten wir darauf, dass keine unmittelbaren Wettbewerber in einem Workshop sind.
  2. Input durch mich: u.a. aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen der Ausbildung, von der Stellenanzeige bis zum Ende des dritten Lehrjahres werden alle Themenbereiche intensiv beleuchtet und Ideen von anderen Unternehmen vermittelt (zusammengetragen aus unseren Erfahrungen, aus zahlreichen Vorträgen, z.B. am DALK (Deutscher Ausbildungsleiter Kongress) und aus der Fachliteratur zu den jeweiligen Themen). Wir sorgen dafür, dass Sie „up to date"
  3. Ein Tag konzentriertes, ungestörtes Arbeiten an einem wichtigen Thema bringt in der Regel mehr, als sich immer wieder einmal mit der nachhaltigen Bekämpfung des Fachkräftemangels zu beschäftigen.
  4. Wir werden für jeden Teilnehmer sofort umsetzbare Maßnahmen entwickeln, die meist kostengünstiger sind als die „bewährten" Methoden

Pro Baustein werden ca. zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin 349 EUR netto bzw. 299 EUR (Mitglieder Wirtschaftsregion Hochfranken e. V.) in Rechnung gestellt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:

  • Teilnehmerunterlagen (Fotoprotokolle, Auswertungen)
  • Tagungsgetränke, Kaffeepausen
  • Materialkosten
  • Raummiete
  • Mittagessen

Termine:

  • Workshop 1: 04. Dezember 2023
  • Workshop 2: wird gemeinsam festgelegt (Januar/Februar 2024)
  • Workshop 3: wird gemeinsam festgelegt (März/April 2024)
  • Workshop 4: wird gemeinsam festgelegt (Mai/Juni 2024)

Die Anmeldung ist bindend, im Falle einer Verhinderung kann ohne Zusatzkosten ein Ersatzteilnehmer geschickt werden.

Sie haben Fragen bzw. Interesse? Dann melden Sie sich bei mir unter 0171-3101360 oder unter info@fit4performance.de oder melden Sie sich gleich hier an.

Auf Facebook teilen